
Propolis-Extrakt
Das Wort Propolis ist ein zusammengesetztes Wort aus “pro” und “polis”, was “vor der Stadt” bedeutet. Die Etymologie des Wortes beinhaltet die Bedeutung von Schutz und Verteidigung. Propolis wird in der Gesellschaft der Bienen gefunden. Es handelt sich um eine klebrige Substanz, die von den Bienen hergestellt wird, um ihre Bienenstöcke zu befestigen und zu verteidigen. Die Bienen selbst sammeln Propolis von den Trieben verschiedener Pflanzen und verarbeiten es durch Zugabe von Wachs, Pollen, Enzymen und verschiedenen anderen Substanzen, bis es seine endgültige klebrige Form hat. Sie verwenden es dann als Klebstoff, um Risse oder Löcher in ihren Bienenstöcken zu glätten und zu überdecken, um sie vor Feinden oder ungünstigen Wetterbedingungen zu schützen. Es wird auch wegen seiner antiseptischen Eigenschaften verwendet, um das Innere der Bienenstöcke zu desinfizieren, wo die Bienenbrut untergebracht ist und der Honig und der Pollen gelagert werden.
Die chemische Zusammensetzung von Propolis
Die Farbe de Propolis variiert von gelb-grün, orange-grün bis braun und dunkelbraun. Sowohl seine Farbe als auch seine Zusammensetzung hängen von der Ursprungspflanze ab, da verschiedene Pflanzen unterschiedliche Sekrete an die Bienen abgeben, aber auch vom Anteil der Wachs- und Pollenbeimischungen und von der Verweildauer des Propolis im Bienenstock. Die chemische Zusammensetzung von Propolis ist sehr komplex, da mehr als 300 verschiedene chemische Verbindungen nachgewiesen wurden. Es besteht zum größten Teil aus Harzen (50 %) und Wachs (30 %). In geringerem Maße enthält sie ätherische Öle, Pollen, Vitamine, Spurenelemente und andere Bestandteile.
Propolis
Was schließlich die physikalischen Eigenschaften betrifft, so ist Propolis bei niedrigen Temperaturen unter 15oC verglast und daher sehr hart. Bei Temperaturen über 30oC beginnt es weich zu werden und erhält seine klebrige Konsistenz.
Die therapeutische Eigenschaften von Propolis
Die therapeutischen Eigenschaften von Propolis sind seit dem Altertum bekannt, aber in den letzten Jahrzehnten ist es Gegenstand eines intensiven Forschungsinteresses weltweit, wobei jährlich mehr als 300 wissenschaftliche Artikel über Propolis veröffentlicht werden. Im Allgemeinen scheint Propolis eine Wirkung gegen pathogene Bakterien, Viren und Pilze, eine entzündungshemmende Wirkung und einen positiven Einfluss auf verschiedene Hautkrankheiten zu haben. Im Folgenden werden die wichtigsten Wirkungen von Propolis auf die menschliche Gesundheit erörtert.
Gastrointestinale Gesundheit
Parasitäre Infektionen des Magen-Darm-Trakts sind recht häufig und äußern sich durch Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen und Übelkeit. Mehrere Studien belegen die wirksame Wirkung von Propolis gegen Infektionen des Magen-Darm-Trakts. Insbesondere gibt es Studien, die die positive Wirkung von Propolis gegen Helicobacter pylori und den Parasiten Giardia lamblia belegen, der den Dünndarm besiedelt und eine Infektion mit Symptomen wie Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen kann. Die Verwendung von Propolis kann sich auch positiv auf die Behandlung von Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwüren und chronischer Kolitis auswirken.
Gynäkologische Betreuung
Die beiden häufigsten Ursachen für Vaginitis sind bakterielle Vaginose und Candidose. Die Vaginitis ist in der Regel auf eine Verarmung von Lactobacillus spp. in der Vagina zurückzuführen und geht mit einer Überwucherung der vaginalen pathogenen Bakterien und einem erhöhten vaginalen pH-Wert einher. Aufgrund der antibiotischen und antimykotischen Wirkung von Propolis scheint die systematische Anwendung einer 5%igen wässrigen Lösung von Propolis vor der Entwicklung einer Vaginitis zu schützen und die Gesundheit der Vagina zu verbessern. Aufgrund ihrer betäubenden Wirkung, die auf ihrer flüchtigen ätherischen Öle zurückzuführen ist, lindert Propolis auch frühzeitig die Symptome einer Vaginitis.
Propolislösung ist für menschliche Zellen nicht toxisch und kann daher bei chronischer Vaginitis, bei Resistenz gegen Antimykotika und als alternative Behandlung bei Patienten, die aufgrund einer gleichzeitigen pharmakologischen Therapie keine Antibiotika erhalten können, eingesetzt werden.
Schließlich gibt es neue Studien, die zeigen, dass die Anwendung von Propolis-Salbe die Heilung von Läsionen bei Menschen mit Genitalherpes verbessern kann.
Mundhygiene
In der Mundhöhle gibt es eine reichhaltige bakterielle Mikroflora, und ein übermäßiges Bakterienwachstum kann zu verschiedenen Mundkrankheiten führen. Studien haben gezeigt, dass Propolis aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften das Wachstum von bakteriellem Zahnbelag und pathogenen Mikroorganismen, die für die Entwicklung von Parodontitis verantwortlich sind, reduzieren kann.
Außerdem hat die Forschung gezeigt, dass die Verwendung von Propolis-Mundwasser die Heilung verbessern und Schmerzen und Schwellungen nach kieferchirurgischen Eingriffen verringern kann. Die Verwendung von Propolis-Mundwasser scheint auch dazu beizutragen, Entzündungen zu verringern und die Heilung von durch Chemotherapie verursachten Wunden im Mund zu beschleunigen. Propolis kann daher entweder als Zahnpasta oder als Mundspülung verwendet werden, um die Mundhöhle vor pathogenen Mikroorganismen zu schützen, die Gingivitis und Parodontitis verursachen.
Gesundheit der Haut
Die antimykotische, antiallergische und antioxidative Wirkung von Propolis macht es besonders wirksam für den Heilungsprozess von Hautwunden. Studien haben gezeigt, dass Propolis die Aktivität freier Radikale deutlich reduziert und die Kollagen- und Elastinsynthese fördert und so zur Wundheilung beiträgt. Andere Untersuchungen haben Propolis mit positiven Ergebnissen bei der Behandlung von Akne und der Heilung von Geschwüren am diabetischen Fuß in Verbindung gebracht. Propolis kann auch bei Ekzemen und kleineren Verbrennungen sowie als örtliches Betäubungsmittel zur Linderung der Symptome von Bienenstichen verwendet werden.
Krebsbekämpfende Wirkung
Propolis wird mit einer Wirkung gegen Brustkrebs in Verbindung gebracht. Es scheint für normale Zellen wenig bis gar nicht toxisch zu sein, während es für Krebszellen selektiv toxisch ist und diese in die Apoptose treibt. Eine andere Studie hat gezeigt, dass Propolis selektiv zytotoxische Wirkungen auf menschliche Lungenkrebszellen ausübt und deren Vermehrung minimiert. Es gibt eine Fülle von Studien, die verschiedene Bestandteile von Propolis mit anderen Krebsarten in Verbindung bringen, aber es sind weitere Studien erforderlich, um festzustellen, ob und wie Propolis bei der Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt werden kann.
Im Allgemeinen trägt Propolis aufgrund der vielen organischen und mineralischen Verbindungen, die es enthält, zur Stärkung unseres Immunsystems bei und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Körper vor Viren, Infektionen und saisonalen Allergien schützen wollen. Für die Verwendung von Propolis gibt es keine schwerwiegenden Kontraindikationen, außer der Möglichkeit, dass eine Person eine Allergie entwickelt. Treten nach der Einnahme von Propolis unangenehme Symptome wie Juckreiz im Mund, Hautausschläge, Übelkeit oder Durchfall auf, sollten Sie die Einnahme abbrechen und einen Allergologen aufsuchen.
LIPGLOSS
Auf der Basis von reinem Bienenwachs, Oliven- und Mandelöl stellen wir Lipgloss in verschiedenen Duftrichtungen wie Karamell, Erdbeere, Kirsche, Orange-Zimt und Minze her, der die Lippen sehr gut pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Bienenwachs-Salbe
Balsam
Mit reinem Bienenwachs und Balsamöl, geeignet für Verbrennungen, , Narben und Wunden, ausgezeichnet für den Wiederaufbau der Haut.
Propolis und Honig
Mit reinem Bienenwachs, Propolis-Extrakt und Honig geeignet für Schuppenflechte, Ekzeme, Dermatitis. Extrem therapeutisch in der Haut.
Kokosnussöl
Mit reinem Bienenwachs, Mandelöl und Kokosnussöl, geeignet für Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz.
Aloe
Mit reinem Bienenwachs, Mandelöl und Aloe-Öl, geeignet für Hydratation, Juckreiz und Anti-Falten-Schutz.
Kamille
Mit reinem Bienenwachs und Kamillenöl, geeignet für empfindliche Haut, rissige Hände, Niesen und Nebenhöhlen.